Skoda Octavia iV hybrid : Preise und technische Daten 2021-04-14
Skoda erweitert die Octavia-Baureihe um die Ausstattungsvariante SportLine. Sie wird mit Benzinern, Dieseln, dem Mild-Hybrid-Benziner und dem iV Plug-in-Hybrid-Benziner angeboten.
Ein neuer 2,0-Liter-TSI-Benziner mit Allradantrieb und Automatik wird ebenfalls angeboten und reiht sich zwischen dem regulären 1,5-Liter-TSI und der Hochleistungsvariante vRS ein. Unabhängig von der gewählten Motorisierung verfügen alle Octavia in der SportLine-Ausstattung über eine Stoffverkleidung der Instrumententafel, Dekorleisten in Klavierlackschwarz und Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sowie eine atmungsaktive ThermoFlux-Polsterung.

Der neue Octavia iV Plug-in-Hybrid kombiniert einen Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Elektromotor für eine Gesamtleistung von 201 PS und 350 Nm Drehmoment. Alle Modelle verfügen über ein Sechsgang-DSG-Automatikgetriebe.
Der Motor wird von einer 13-kWh-Batterie gespeist. Der serienmäßige Octavia iV schafft mit seinem benzin-elektrischen Setup den Spurt von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Laut Skoda schafft der Octavia iV nur bis zu 70 km mit elektrischer Energie und kann über eine Typ-2-Steckdose aufgeladen werden, die mit den meisten Wallboxen zu Hause kompatibel ist.

Die offiziellen CO2-Emissionen liegen zwischen 22 und 33g/km. Beide Schrägheck-iV-Modelle verfügen über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen Vega Aero, dekorative Einstiegsleisten und ein Staufach im Kofferraum für die mitgelieferten Ladekabel, zusätzlich zur Standardausstattung, die normalerweise mit den Ausstattungsniveaus SE L geliefert wird. Beide iV-Modelle verfügen zudem über Instrumente und Displays, die den Ladezustand und die verschiedenen Hybrid-Fahrmodi anzeigen.
An der Spitze der Plug-in-Octavia-Baureihe steht der vRS iV, der als Schwestermodell des Volkswagen Golf GTE und des Cupra Leon eHybrid deren 242 PS starken Benzin-Elektro-Hybrid-Antrieb teilt.

Er verspricht CO2-Emissionen von rund 30 g/km und eine rein elektrische Reichweite von 70 km mit einer 13-kWh-Batterie, die über eine Steckdose im vorderen Kotflügel aufgeladen werden kann. Skoda gibt an, dass der vRS iV den Sprint von 0 auf 100 km/h im Sport-Modus in 7,3 Sekunden schafft und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 225 km/h erreicht.
Der vRS iV verfügt über die üblichen sportlichen Designelemente, darunter ein schwarzer Kühlergrill und ein schwarzer Heckdiffusor sowie ein schwarzes Leichtmetallfelgendesign, rote Bremssättel, ein schwarzer vRS-Heckspoiler bei der Schräghecklimousine und ein Spoiler in Wagenfarbe beim Kombi. Eine Progressivlenkung“ und ein Sportfahrwerk gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Neben dem Octavia iV und Octavia vRS iV wurden auch zwei Octavia eTEC-Modelle mit Mild-Hybrid-Technologie vorgestellt. Diese verwenden 1,0- bzw. 1,5-Liter-TSI-Benzinmotoren, die jeweils an einen 48-Volt-Motor gekoppelt sind.
Der Einstiegs-Dreizylinder mit 1,0 Litern Hubraum leistet 108 PS und spurtet in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das schnellere 1,5-Liter-Auto nutzt einen 148 PS starken Vierzylinder und schafft den gleichen Spurt von 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden. Alle Mild-Hybrid-Modelle verfügen über ein Siebengang-DSG-Automatikgetriebe.
Sowohl die Schrägheck- als auch die Kombi-Variante des Octavia sind im Vergleich zum Vorgängermodell leicht gewachsen: Sie sind 15 mm breiter, die Schrägheck-Variante 19 mm und der Kombi 22 mm länger. Der Kofferraum ist entsprechend auf 600 und 640 Liter angewachsen.

Das Außendesign hat sich weiterentwickelt: Die Frontpartie wurde schärfer gestaltet, LED-Scheinwerfer gehören zur Serienausstattung. Das Heck hat eine deutlichere Veränderung erfahren: Die quadratischen Rückleuchten des alten Wagens wurden durch eine dünnere LED-Signatur ersetzt. Das Skoda-Logo wurde durch einen Skoda-Schriftzug auf der Heckklappe ersetzt.
Ab der Markteinführung erhalten alle Versionen mindestens 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und LED-Scheinwerfer, während die SE L First Edition-Fahrzeuge mit zusätzlichem Chrom, Sichtschutzglas und größeren 17-Zoll-Aero-Rädern ausgestattet sind.
Octavia Sedan Style
Modell | Preis |
Octavia Style 1,0 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang | 27.350 |
Octavia Style 1,0 l TSI e-TEC1 81 kW (110 PS) 7-Gang-DSG | 29.650 |
Octavia Style 1,5 l TSI ACT3 110 kW (150 PS) 6-Gang | 30.020 |
Octavia Style 1,5 l TSI e-TEC1 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG | 32.320, |
Octavia Style 1,5 l TGI G-TEC4 96 kW (130 PS) 7-Gang-DSG | 33.720, |
Octavia Style 2,0 l TDI SCR5 85 kW (115 PS) 6-Gang | 31.050, |
Octavia Style 2,0 l TDI SCR5 85 kW (115 PS) 7-Gang-DSG | 32.950, |
Octavia Style 2,0 l TDI SCR5 110 kW (150 PS) 6-Gang | 32.450 |
Octavia Style 2,0 l TDI SCR5 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG | 34.350 |
Octavia Style 2,0 l TDI 4×4 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG | 36.520 |